Beratung & Koordination

FINO versteht sich als eine Einrichtung, die beratende Expertise im Bereich des «Wissenschaftsmanagement» für wissenschafts- und universitätspolitische Belange anbietet. Dies betrifft vornehmlich die Evaluation und strategische Entwicklung der auf den Islam und/oder den Nahen Osten bezogenen Wissenschaften einschliesslich der islamischen theologischen Studien und der sie tragenden Institutionen sowie die Positionierung dieser Wissenschaften im Gesamtfeld der Geistes- und Sozialwissenschaften.
Nationaler Kontext
Das Forum berät bei der Ausgestaltung der mit dem Islam und dem Nahen und Mittleren Osten verbundenen Forschungslandschaft in der Schweiz, insbesondere bei der Institutionalisierung islamisch-theologischer Studien. Das Forum strebt eine enge Partnerschaft mit den bestehenden Forschungs- und Lehreinrichtungen der Islamwissenschaft, Nah-Ost-Wissenschaft und Orientalistik sowie weiterer auf den Islam und den Nahen Osten bezogener Wissenschaften an den Schweizer Universitäten an. Zudem kooperiert es eng mit dem Schweizerischen Zentrum Islam und Gesellschaft (Universität Fribourg) und der Middle East Mediterranean (MEM) Freethinking Platform (Università della Svizzera italiana).
Internationaler Kontext
Das Forum sucht die Vernetzung mit transdisziplinären Einrichtungen und Forschungsstätten im internationalen Umfeld. Dazu gehören zum Beispiel die Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG) an der Universität Frankfurt am Main als universitäre Plattform für die überregionale Forschung und Zusammenarbeit von Akteuren der islamisch-theologischen Studien, der muslimischen Community sowie weiterer gesellschaftspolitischer und zivilgesellschaftlicher Institutionen, das Moshe Dayan Center for Middle Eastern and African Studies an der Universität Tel Aviv, die Islamic Cultures and Societies Research Unit (ICSRU), Aarhus University und das Leibniz-Institut Zentrum Moderner Orient (ZMO), Berlin.