Forum Islam und Naher Osten (FINO)

FINODOK

Mit FINODOK stellen wir unsere Arbeits-Datenbank einem interessierten Publikum zur Verfügung. In dieser Datenbank werden kontinuierlich Texte und Quellen dokumentiert und gesammelt, die vor allem jene islam- und nahostbezogenen Themen betreffen, mit denen sich das FINO befasst hat. Erfasst werden vornehmlich Texte, die in transdisziplinärer Absicht neuere und neueste Erkenntnisse zum Islam und zum Nahen Osten in eine breitere Öffentlichkeit einbringen. Zusätzlich werden je nach Umständen auch Primärquellen (Reden, Interviews, Abkommen, Verträge etc.) aufgenommen. Erfasst werden Texte sowohl in europäischen wie in nahöstlichen Verkehrssprachen.

Die Einträge in die Datenbank sind in drei Gruppen organisiert. Eine Gruppe bilden die Schwerpunktthemen, mit denen sich das FINO in den letzten Jahren befasst hat und zu denen kontinuierlich Materialien gesammelt werden. Eine zweite Gruppe betreffen Materialien zum Islam in der Schweiz. In einer dritten Gruppe werden Materialien zu nahöstlichen Ländern und Regionen dokumentiert. Die zusätzliche Verschlagwortung erlaubt es, die Materialien auch unter anderen Gesichtspunkten zusammenzustellen.

FINODOK wird laufend weiterentwickelt. Anregungen zur Verbesserung der Datenbank und ihrer Nutzungsmöglichkeit sind stets willkommen.

Wir stellen FINODOK Interessierten gerne zur Verfügung. In einer ersten Testphase beschränkt sich dieses Angebot auf Angehörige der Universität Bern. Geplant ist, schon bald den Nutzerkreis auch auf Interessierte ausserhalb der Universität Bern auszudehnen.

Aktuell ist die Datenbank im Programm Endnote erfasst, setzt für die Nutzung also die entsprechende Software voraus. Bei Bedarf können aber auch andere technische Lösungen gefunden werden.

Die Datenbank bietet auch eine Einstiegshilfe in die transdisziplinäre Arbeit und richtet sich an Forschende und Studierende, die sich mit Texten oder Interviews in die öffentliche Diskussion zum Themenbereich Islam und Naher Osten einbringen möchten.

Das FINO bietet auch verschiedene Publikationsforen für solche transdisziplinäre Arbeiten an. Zudem bieten wir Unterstützung beim Erarbeiten entsprechender Beiträge.

Wenn Sie sich für die Nutzung von FINODOK interessieren, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, per Mail an christian.wyler[at]fino.unibe.ch. Wir stellen Ihnen dann eine Freigabe für die Datenbank zu.

Benutzer: FINODOK_user

Passwort: FINODOK_user_21