Forum Islam und Naher Osten (FINO)

Titelbild: Forum Islam und Naher Osten

Das Forum Islam und Naher Osten (FINO) wurde 2018 an der Universität Bern eingerichtet und verstand sich als transdisziplinäres Kompetenzzentrum für Dokumentation, Wissenstransfer und akademische Dienstleistungen im Bereich des Islam und des Nahen Ostens. Das Forum, das administrativ dem Rektorat der Universität Bern zugeordnet war, zielte auf die Vermittlung akademischen Wissens und akademischer Erkenntnisse, die auf einer thematisch fokussierten und qualitativ hochstehenden Grundlagenforschung zum Islam und Nahen und Mittleren Osten beruhen. Die Vermittlung richtete sich insbesondere an öffentliche Institutionen und Behörden des Bundes, der Kantone und der Gemeinden sowie an schweizerische Medien und andere relevante öffentliche und zivilgesellschaftliche Einrichtungen. Im Januar 2023 wurde der Betrieb des Forums eingestellt.

FINO-News

In eigener Sache

Am 31. Januar 2023 endet die Arbeit am Forum Islam und Naher Osten (FINO). Die Universität Bern förderte das Forum seit 2018 mit einer Grundfinanzierung, die nun aufgrund struktureller Rahmenbedingungen auslaufen wird. Die Webseite des FINO wird noch bis Ende Juni 2023 aktiv bleiben, zudem wird das Forum bis zu diesem Zeitpunkt über die bisherige Adresse sowohl postalisch wie telefonisch und per E-Mail erreichbar sein.
Die Mitarbeiter am Forum möchten die Gelegenheit nutzen und der Universitätsleitung einen grossen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen und die Förderung der transdisziplinären Arbeit des Forums aussprechen.
Transdisziplinarität, so hat die Arbeit am Forum deutlich gemacht, ist gerade in gesellschaftlich kritischen Feldern und zu umstrittenen Themen von grosser Relevanz. Durch sie ist es möglich, fachwissenschaftlicher Erkenntnisse in die Urteilsbildung der breiteren Öffentlichkeit einzubringen und damit die Qualität medialer Berichterstattung über diese kritischen und umstrittenen Felder sichern zu helfen.
Transdisziplinarität bildet neben Forschung und Lehre die dritte Säule, auf der die Universität des 21. Jahrhunderts beruht. Entscheidend für ihren Erfolg ist zum einen die Vermittlung von Skills, die den Transfer akademischen Wissens in eine breitere Öffentlichkeit gestalten helfen, und zum anderen die proaktive Umsetzung akademischen Wissens und schliesslich die Ausarbeitung von Expertise, die durch die Öffentlichkeit abgefragt werden kann.
Das FINO bedankt sich herzlich bei journal21.ch für die Zusammenarbeit, die wir sehr geschätzt haben. Schliesslich gilt unser Dank allen, die die FINO-Diskussionen mit ihrer Teilnahme und ihren Beiträgen bereichert haben.

22.08.2022
15.08.2022
07.06.2022
27.04.2022
21.04.2022
30.06.2021
01.02.2021
30.11.2020
24.10.2020
18.10.2020
29.08.2020 VAE, Staat und Politik, Blockbildung
29.07.2020 Jemen, Konfession, Stamm, Mehr-Ebenen-Ordnung
19.07.2020 Erdoğan, Hagia Sophia, Moschee
02.07.2020 Turkey, Iran, rapproachment, alliances
30.06.2020 Tunisie, Tataouine, manifestation, contract social
26.06.2020 Libyen, Ägypten, Türkei, militärische Intervention
09.06.2020 Naher Osten, Restauration, Arabischer Frühling

Vorherige

Weitere Beiträge anzeigen

Veranstaltungen

FINO-Talk

findet in der Regel am 1. Dienstag im Monat um 18 Uhr in den Räumen des FINO statt. Aufgrund der Corona-Situation muss jedoch bis auf weiters auf eine digitale Variante ausgewichen werden.

03.09.2018

Vorherige