FINO Team
Ihre Anfragen nehmen gerne entgegen:

- Name / Titel
- Prof. Dr. Reinhard Schulze
- Funktion
- Direktor FINO
- reinhard.schulze@fino.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 684 88 91

- Name / Titel
- M.A. Debora Ulrich
- Funktion
- Wiss. Assistentin
- debora.ulrich@fino.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 684 89 42

- Name / Titel
- Dr. Christoph Ramm
- Funktion
- Wiss. Mitarbeitender
- christoph.ramm@fino.unibe.ch
- Name / Titel
- M.A. Christian Wyler
- Funktion
- Wiss. Assistent
- christian.wyler@fino.unibe.ch
Assoziierte Mitglieder

- Name / Titel
- Dr. Michael Frey
- Funktion
- Assoziiertes Mitglied
- michael.frey@fino.unibe.ch
- Telefon
- +41 79 681 88 10
FINO auf Social Media
FINO ist nun auch auf Twitter vertreten(@fino_unibe). Wir freuen uns auf Ihr Feedback. Alle Kommentare sind erwünscht, natürlich auch kritische Meinungen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Beiträge von Likern («Fans»), Besucherinnen und Besuchern dieser Seite nicht unbedingt die Meinung der Universität Bern oder von Mitarbeitenden und Partnern der Universität Bern wiedergeben. Als «Liker» erklären Sie sich mit der «Erklärung der Rechte und Pflichten» von Twitter sowie den vorliegenden Nutzungsbedingungen der Universität Bern einverstanden.
Nachstehende Inhalte sind unerwünscht und die Universität Bern behält sich bei Kenntnisnahme solcher Inhalte das Recht vor, sie umgehend zu entfernen. Folgende Inhalte und Handlungen behalten wir uns vor zu löschen:
- Ehrverletzende Beiträge und Kommentare oder solche mit rassistischen, diskriminierenden, sexistischen, pornografischen, gewaltverherrlichenden, irreführenden oder gesetzeswidrigen Inhalten, sowie Inhalte, die gegen die Rechte Dritter (inklusive deren Urheber- und Persönlichkeitsrechte) verstossen. Weiter dürfen keine Inhalte und Äusserungen publiziert werden, die bedrohend, missbräuchlich, belästigend, verleumderisch, vulgär, diffamierend, beleidigend, hasserregend, in sonstiger Weise schädigend einzuordnen sind.
- Inhalte, gleich welchen Formats, die direkte oder indirekte Werbung für Dienstleistungen und/oder Produkte enthalten. Nicht erlaubt sind Lockvogel – Angebote und Inhalte, die einzig der Selbstdarstellung dienen.
- Aktivitäten, welche das einwandfreie Funktionieren von Twitter sowie das Hochladen von Dokumenten, die schädliche Viren oder ähnliches enthalten.
- Inhalte, die für unsere primären Zielgruppen (Mitarbeitende, Studierende und Alumni/Alumnae) keinen Mehrwert darstellen.
Bei Fragen, Anregungen oder Anliegen stehen wir Ihnen gerne via fino@gs.unibe.ch zur Verfügung.
Social Media Richtlinien der Universität Bern
Die Richtlinien dienen der Universität Bern, ihren Fakultäten, Instituten und Forschungseinheiten als Basis für ihre Social Media - Arbeit.